Frets on Fire

Oh Mann, dieses Wochenende hat mir mein Bruder den Partyknüller schlechthin gezeigt. Das nächste Mal, wenn die üblichen Verdächtigen sich einfach so zu nem Videoabend einladen, dann spielen wir mal [Frets on Fire](http://louhi.kempele.fi/~skyostil/uv/fretsonfire/). Das ist _der_ Brüller und macht tierisch Spaß.

Packt schon mal eure Tastaturen ein. Es wird geklimpert!

_Nachtrag:_
Auch für die Kaffeepause im Büro absolut empfehlenswert! Rock on!

Beteilige dich an der Unterhaltung

3 Kommentare

  1. Da sind drei very coole Songs dabei, die dich erstmal für einige Zeit beschäftigen. Einer von den Machern ist wohl Gitarrist und hat da sehr gute Songs dazugepackt, auch mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das hält die ersten Wochen fit!

    Danach gibt’s tausende von Songs im bittorrent. 😉 Es gibt wohl auch eine Importmöglichkeit von „Guitar Hero“ songs, die sind wohl aber auch copyrighted.

    Nichtsdestotrotz ist das momentan meine Lieblings-Chilling-Beschäftigung abends nach der Arbeit. Erstmal Symphony of Destruction oder Ace of Spades rein und abrocken ohne Ende.

    YEAH! Smiley courtesy of www.FreeSmileys.org

  2. Hej!

    Ich werde die c’t noch mal rauskramen, da stand drin wie man Songs selber macht. AFAIK dauert das schon ein paar stunden. Mal sehen. RTFM.

    Guitar Hero macht ja auch tierisch Laune und ich habe mal gesehen wie 3 Typen „Cowboys From Hell“ auf der höchsten Schwierigkeitsstufe gespielt haben. Das sah schon sehr anstrengend aus 🙂 Beide hoch konzentriert 😀

    Wenn man das gut macht könnte man sogar eine Gitarrenschulsoftware draus entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.